Im März 2007 hat die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ihre Karikaturengalerie gegenüber ihrem Haus an der Willy-Brandt-Allee eröffnet und damit eine Sammlung mit mehr als 75.000 Originalkarikaturen zur deutschen Zeitgeschichte einem breiten interessierten Publikum zugänglich gemacht.
Diese Karikaturen stellen ein Spiegelbild der politischen, gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands von 1949 bis in die heutige Zeit dar.
Aus organisatorischen Gründen kann die Galerie heute nur noch in Gruppen besucht werden. Wir wollen daher diesen historischen Schatz mit seinen vielen bedeutenden Gesamtnachlässen, in dem auch der Nachlass des 1993 verstorbenen Bonner Karikaturisten Jupp Wolter seinen Platz gefunden hat, gemeinsam besuchen.
Um einen Einblick in diese umfangreiche Sammlung zu erhalten, wird uns eine sachkundige Mitarbeiterin des Besucherdienstes des Hauses der Geschichte durch die Galerie führen. Dabei werden wir mit tiefem Hintersinn, heiterem Humor bis hin zur beißenden Satire an die Zeitgeschichte Deutschland der letzten 60 Jahre erinnert werden.