Schloss Drachenburg wurde von 1882 bis 1884 erbaut für den aus Bonn gebürtigen Bankier Stephan von Sarter. Er selbst zog jedoch dort nie ein, sondern lebte bis zu seinem Tod 1902 in Paris.
Das prunkvolle Ensemble wurde im Stil des sogen. Historismus erbaut. Mit seiner Fülle von Türmchen, Erkern und Zinnen lehnt sich der Baustil des Schlosses an mittelalterliche Bauformen an. 1986 wurde es unter Denkmalschutz gestellt und 1990 der NRW-Stiftung unterstellt.
Es wurde von 1995 bis 2010 in Anlehnung an die ursprüngliche Ausführung restauriert und ist damit zu einer Art Gründerzeitmuseum mit Schwerpunkt ›Zeitgenössische Wohnkultur‹ geworden. An den ehemaligen
z. T. zerstörten Ausmalungen und historischen Glasmalereien wurde der Versuch einer Rekonstruktion der ursprünglichen Gestaltung unternommen.
Der ebenfalls wieder hergerichtete Schlosspark gehört als hervorragendes Beispiel zu den Gründungsmitgliedern der Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas. Wir besichtigen auch den 10 ha großen Park mit der Unterburg, der zum Schlossensemble gehört. In der Unterburg ist das Museum zur Geschichte des Naturschutzes untergebracht.