Bei den Besuchen der ABK-Mitglieder in der Bonner Orgelbaufirma Klais im vergangenen Jahr sahen wir die Einzelteile einer großen Orgel, die für die Kirche Sankt Stephan in Mainz bestimmt waren. Das weckte den Wunsch, dieses Wunderwerk der Orgelbautechnik nach seiner Fertigstellung zu erleben.
Gerne nahm die ABK die Anregung auf, die Landeshauptstadt Mainz zu besuchen und als Höhepunkt in der Sankt Stephans-Kirche nicht nur die berühmten Chagall-Fenster zu bewundern, sondern auch den Klang der neuen Orgel zu genießen. Bedeutende Römerstadt, wichtiger Erzbischofssitz, kurfürstliche Haupt- und Residenzstadt, Universitäts- und Festungsstadt, Wiege der Buchdruckerkunst, moderne Medienstadt (Sitz des ZDF) – das alles ist Mainz.
Wir starten mit unserem humorvollen Führer am Wochenmarkt, wo wir die Mainzer Spezialitäten ›Weck, Worscht und Woi‹ kosten können. Weiter geht es zum Platz vor dem Theater, auf dem das Denkmal des größten Sohnes der Stadt, Johannes Gutenberg, steht, und wir überqueren dabei den 50. Grad nördlicher Breite.
Nach der Besichtigung des romanischen Domes – der im Laufe seiner wechselvollen Geschichte sieben Mal abbrannte und immer wieder aufgebaut wurde – bummeln wir durch die liebenswerte Altstadt.
Unser Rundgang endet in der Sankt Stephans-Kirche. Bei einem kurzen Orgelkonzert können wir uns vom wunderbaren Klang der neuen Klais-Orgel überzeugen.
Wir bewundern die großartigen Chagall-Fenster und erfahren wie es kam, dass der jüdische Künstler das einzige Fenster in Deutschland für eine christliche Kirche gestaltete.